Aus meiner einjährigen Erfahrung als Konrektorin und aus den Erfahrungen unseres Umgangs mit dem traurigen Ereignis, dem Tod unseres Schulleiters, M. Wüst weiß ich, unsere Schule hat überzeugend stützende Grundmauern.
Ein Kollegium, das gemeinsam kompetent fördert und unterrichtet und dafür das Schulleben organisiert. Dazu gehören selbstverständlich das Hausmeisterteam und die Sekretärin.
Eltern, die Verständnis zeigen und ihre Anliegen ansprechen.
SchülerInnen, die sich an Ereignissen beteiligen wollen und stabile Unterrichtsstrukturen brauchen.
MitarbeiterInnen (Übermittagsbetreuung, Schulbegleiter, Therapeuten), die unterstützen und Entwicklungen beobachten.
Die Opticusschule, unsere Nachbarschule, die hilft und kooperiert.
Eine Schulverwaltung und Schulaufsicht, die sich durchgängig ansprechbar zeigen und menschlich handeln können.
Die Ravensberger Schule wird sich in dem Dialog mit allen entwickeln.
Ich sehe unsere erste Aufgabe darin, unsere Schule dialogfähig in ihrer sozialen Gemeinschaft zu halten. Dies ermöglicht uns die Krise zu bearbeiten und Ziele zu entwickeln.
Dabei bleibt unser Leitbild tragend:
Über guten sprachfördernden Unterricht selbstständige und individuelle Persönlichkeiten zu entwickeln
Marie-Therese Langer